Über uns
Unser Vereinsname Kôbukai bedeutet Versammlung (Kai) zum Studium (Kô) der Kampfkunst (Bu). Mit unserer Nahmenswahl lehnen wir uns an das Tokioer Dojo Kôbukan an, zu dem wir eine Verbindung haben.
Wir ermöglichen unseren Mitgliedern ein regelmäßiges Training, bei dem Gäste stets willkommen sind. Man findet uns auch auf nationalen wie internationalen Wettkämpfen und Lehrgängen. Zudem kooperieren wir mit der Freien Universität Berlin (FU), wo wir Kendokurse anbieten.

Jörg Potrafki, 7. Dan, leitete über 25 Jahre das Training der Kendogruppe an der Freien Universität Berlin. Der mehrfache Europa- und Deutsche Meister ist Schüler des verstorbenen Ando-sensei (Ando, Kozo) aus dem Tokioter Dojo Kôbukan. Wir danken Jörg für seinen großen Beitrag zum Bestehen und zur Entwicklung unseres Vereins.
Unsere Trainer
Miguel, Dirk und Sascha leiten seit vielen Jahren das Training an der FU Berlin und in Mariendorf. Sie geben ihr Wissen und ihr Können mit viel Leidenschaft an alle Teilnehmer weiter – das gilt für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene. Wie man sieht, macht Kendo Freude.

Miguel
Tezeli von Rosador
6. Dan

Dirk
Wippermann
3. Dan

Sascha
Kästner
3. Dan
Trainingszeiten &
Teilnahme
Wir trainieren an zwei Orten: an der FU Berlin und in Mariendorf. Hier findest du, wann und wo du genau mitmachen kannst. Etwas weiter unten erfährst du mehr über die formalen Voraussetzungen deiner Teilnahme. Wir freuen uns auf dich!
Training Freie Universität (FU)
Sporthalle auf dem Geocampus Lankwitz
(Haus F)
Malteserstr. 74-100
12249 Berlin
Mittwochs
Einsteigerkurs
19–20:30 Uhr
Fortgeschrittenen-Kurs
20:30–22:00 Uhr
Anfahrt
Mit der S25 oder S26 bis S-Bhf Lankwitz , Umsteigen in den Bus X83 bis Haltestelle Emmichstraße
Eingang Malteserstraße 100. Die Sporthalle liegt am Ende des Weges auf dem Campus-Gelände.

Training Prechtlstraße
Sporthalle der Kiepert-Grundschule
Prechtlstr. 21/23
12277 Berlin
Samstags
Kata
15–16 Uhr
Anfänger & Fortgeschrittene
16–17:30 Uhr
Sonntags
Anfänger & Fortgeschrittene
9:30–11 Uhr
Anfahrt
Mit der S 2 bis S-Bhf Marienfelde, danach zu Fuss Bahnstraße, Schömburgstraße, Stegerwaldstraße, Meßmerstraße, Prechtlstraße

Teilnahme & Mitgliedschaft
Training an der Freien Universität Berlin (FU)
Für die Teilnahme am Kendo-Kurs an der FU ist eine Anmeldung beim ZEH FU Berlin Hochschulprogramm erforderlich. Vereinsmitgliedern werden die Kosten erstattet.
Kobukai e.V.
Einsteiger können in der Prechtelstraße kostenfrei und unverbindlich an einem Probetraining teilnehmen.
Die reguläre Teilnahme am Training setzt eine Mitgliedschaft im Verein voraus. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 Euro regulär und10 Euro ermäßigt im Monat. Die Ermäßigung gilt für Mitglieder unter 18 Jahren.
Das Antragsformular zur Mitgliedschaft kann hier heruntergeladen werden:
Mitglieder der Berliner Kendo-Vereine sind eigeladen, an unserem Training in der Prechtelstraße teilzunehmen.
Prüfungen
Hier können die Prüfungsordnungen für Kyu- und Dan-Grade heruntergeladen werden. Die Ordnungen des Deutschen Kendo-Bundes (DKenB) sind hier zu finden: Prüfungswesen DKenB
Über Kendo
Kendo hat viele Vorzüge. Dazu zählt, dass man als Kendoka (so nennt man den- oder diejenige, der oder die Kendo betreibt) Kendo bis ins hohe Alter hinein trainieren und sich dabei immer weiter entwickeln kann. So wie das Alter spielen auch andere Unterschiede zwischen den Kendoka eine eher untergeordnete Rolle – etwa die Körpergröße oder die Muskelkraft. Vermeintliche Nachteile sind im Kendo immer auch Vorteile und umgekehrt.
In unserem Verein ist jeder willkommen, der mit Kendo beginnen oder mit uns trainieren möchte. Wir legen Wert darauf, uns im Training gegenseitig zu unterstützen, so dass jeder seine jeweiligen Anlagen einsetzen und entfalten kann. Wir glauben, dass es allen Kendoka zugute kommt, wenn wir den anderen in seiner Entwicklung bestmöglich fördern und fordern.
Wenn du mehr über uns und über Kendo erfahren möchtest, dann komm einfach zum Training vorbei. Am besten, du meldest dich kurz vorher an. Die Kontaktdaten findest du am Ende der Seite.




Der Verein
1. Vorsitzender
Miguel Tetzeli von Rosador
Email: mail@kobukai-berlin.de
2. Vorsitzender
Dirk Wippermann
Email: dw@kobukai-berlin.de
Schatzmeister
Nico Davids
E-Mail: nd@kobukai-berlin.de
Kassenprüfer
Sascha Kästner
Kendovereine in Berlin
Erste Deutsche Kendogesellschaft
Kokugikan
VFL Tegel
Kenshinkai
Yoshinjuku
Tekkeikan
Verbände
Deutscher Kendobund e.V.
Kendoverband Berlin e.V.
Partnerverein
Kendo Verein Leipzig
Shops
Kendo-Shop
Kendo24