Schlagwort: DKenB

  • Das 45. Kangeiko des DKenB

    Das 45. Kangeiko des DKenB

    Traditionell zwischen den Feiertagen findet das Kangeiko des DKenB in Lindows (Mark) statt. Dieses Jahr haben wir uns auch mal dieses Vergnügen gegönnt.

    Die Meinung vor dem Kangeiko waren reichhaltig. Von „Zum ersten und letzten Mal“, „Am 2. Weihnachtsfeiertag? Haben die keine Familie?“ bis zu „Das wird super und hat jedes Mal Spaß gemacht.“ war alles dabei.

    Los ging es für Scott, Nico, Dirk, Sascha und Oli am 26.12. die Anreise war wegen des Sturms aufregend. Überall auf der Straße nach Lindow war Gehölz oder Wild zu treffen.

    Ein normaler Tag in Lindow startete mit dem Aufstehen um 6 Uhr. Darauf folgte das Asa Geiko noch vor dem Frühstück zwischen 06:30 Uhr und 07:30 Uhr. Hier wurde nach einer kurzen Erwärmung Mawari Geiko veranstaltet. Jeder, der schon einmal 45 Minuten lang Ji Geikos hatte, weiß dass es am ersten Tag noch nicht so kräftezehrend ist, wie an Tag 4.

    Nach einer Dusche und dem sehr guten Frühstück in der Kantine ging es dann noch einmal auf die Stube, wo sich zumindest OIi jeden Tag für 30 Minuten hinlegte.

    Das Morgentraining (10:00 – 12:00 Uhr) war jeden Tag unter einem anderen Motto. War es nun am ersten Tag das „Standard“ Men, am zweiten die Shikake Waza und am dritten die Oji Waza. Der letzte Tag schloss mit einem Kombitraining aus Nihon Kendo Kata und Ji Geiko, so dass alle für die Danprüfung am 30.12. vorbereitet sein sollten.

    Das Nachmittagstraining (15:00 – 18:00 Uhr) war am ersten Tag durch die Kihon Kendo Kata bestimmt. Die Senseis machten drei Stunden Kata nicht nur spannend sondern auch ziemlich anstrengend. Tag zwei behandelte dann die Nihon Kendo Kata für 2 Stunden und ein Ji Geiko über eine Stunde mit der Übungsgruppe der Kinder (8 – 18 Jahre), die den Großen in nichts nachstanden. An Tag drei war das Training bestimmt durch die Kurzschwerformen der Nihon Kendo Kata und ein kurzen aber knackigen keiko, welches aus Ushikomi, Ji Geiko, Mawari Geiko und Kirikaeshi bestand.

    Die Danprüfung, zu der Michaela unsere Kobukaianer verstärkte, ersetzte am vierten Tag das Nachmittagstraining. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung sind Scott, Nico, Sascha und Dirk nun 1. Dan im Kendo, Oli 2. Dan und Michaela 3. Dan.

    Wir möchten noch einmal an dieser Stelle alle Kendoka zu ihrer bestandenen Prüfung gratulieren. Jetzt heißt es „Trainieren für den nächsten Dan!“

    Bei der abendlichen Sayonara Party wurden dann Urkunden und Pässe verteilt, so dass jeder stolz zeigen kann, was er geschafft hat.

    Leider waren die Tage wirklich anstrengend und auch durch Erkältungen gezeichnet, so dass es beim letzten Asa Geiko nur einen geben konnte. Dirk hat für Kobukai am letzten und bestimmt auch anstrengendsten Training teilgenommen.

    Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Organisatoren, Betreuern, Köchen, dem DJ und alle anderen Kendoka bedanken, die das 45. Kangeiko des DKenB so erfolgreich und für uns unvergesslich gemacht haben.

    Die Danprüflinge von Lindow 2016
    Die Danprüflinge von Lindow 2016

    P.S.: Für Fotos hatten wir keine Kraft und Gelegenheit, wir warten auf die offiziellen DKenB Bilder.

  • Ein vollgepacktes Wochenende

    Ein vollgepacktes Wochenende

    Da war was los in der Kendorepublik Deutschland. Nicht nur, dass am Samstag die 25. Leipziger Kendomeisterschaft war, so konnten wir auch noch unsere Kids am Samstag nach Hanau zum Deutschen Jugendcup entsenden.

    Für beide Events haben wir eine kleine Galerie zusammengestellt.

    Leipzig

    Hanau

  • Prüfungsänderung beim DKenB

    Der Deutsche Kendobund (DKenB) hat beschlossen, dass Berlin von 2015 – 2020 die Deutsche Meisterschaft ausrichten darf. Wir freuen uns auf die zahlreichen Gelegenheiten unser Organisationstalent zu zeigen.

    WICHTIG! Ab 2016 die Kihon Kendo Kata Prüfungsbestandteil der Kyuprüfungen werden.

  • Ergebnisse der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Frauen und Männer 2011

    Glückwunsch an Julia T., die mit dem Frauenteam einen dritten Platz errungen hat.

    Ergebnisse und Fotos findet Ihr wie immer auf der Berliner Kendoverbandsseite (KenVB).
    http://www.kendoverband-berlin.de/2011/ergebnisse-dmm/

  • Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2011 in Dresden

    Am 19. November findet in Dresden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2011 der Frauen und Männer statt. In diesem Jahr werden für das Land Berlin Julia T. im Frauenteam und Thebin L. im 2. Männerteam mitstreiten.

    weitere Informationen:
    http://www.dkenb.de/
    http://www.dkenb.de/ausschreibungen/Ausschreibung_DMM_2011.doc

    Wir wünschen viel Erfolg!