Schlagwort: Lehrgang

  • Frauen von nah und fern…

    Frauenlehrgang in Frankfurt am Main
    Frauenlehrgang in Frankfurt am Main

    … treffen sich alljährlich zum gemeinsamen Lernen in Frankfurt/Main. Jeder Dame -egal welche Graduierung und ob mit oder ohne Rüstung- bot sich die Möglichkeit an, am Frauenlehrgang des DKenB teilzunehmen.

    Das Wochenende vom 12.-13.05.2018 war dann gefüllt mit Training und Training unter Leitung von Oishi Junko (7. Dan) und Yokoo Dance (6. Dan). In der großen Halle mit lebhafter Atmosphäre konnten wir die Basics festigen, an unseren Fertigkeiten schmieden und miteinander kämpfen!

    Links

  • Lehrgang beim VfL Tegel

    Lehrgang beim VfL Tegel

    Dieses Wochenende (09.09-10.09.2017) fand ein Lehrgang zum Thema „Shikake Waza“ in Berlin-
    Reinickendorf statt. Nico, Dirk und Alina ließen es sich natürlich nicht nehmen daran teilzunehmen.
    Immerhin leiteten den Lehrgang Ralph Lehmann (Kyoshi 7.Dan) und Dr. Bernd Klein (Renshi, 7.Dan).
    Gemeinsam trainierten wir verschiedene Schlagtechniken und bekamen Tipps, um unsere Suburi zu
    verbessern. An Verpflegung fehlte es natürlich auch nicht, es gab Wasser, Riegel und Bananen. Dirk,
    Nico und Alina gönnten sich in der langen Mittagspause am Samstag sogar noch ein leckeres Eis.
    Sonntagvormittag endete der schöne Lehrgang schließlich. Es war großartig mit so vielen Kendokas
    zusammen zu trainieren und wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr. Besonderer Dank gilt
    dem VFL-Tegel, der diesen Lehrgang erst möglich gemacht hat und natürlich unseren tollen Trainern.
    Vielen Dank für dieses tolle Wochenende!

  • 10. International Kendo Summer Camp

    10. International Kendo Summer Camp

    Die Halle war voll
    Die Halle war voll
    Endlich war es wieder soweit. Vom 19.07.2017 bis zum 22.07.2017 sollte wieder unser alljährliches International Kendo Summer Camp stattfinden.
    Mit Stolz können wir verkünden, dass wir hiermit das 10. Jubiläum davon feiern. Um diesem feierlichen Ereignis gerecht zu werden, luden wir nicht nur einen 7.Dan Träger ein, sondern gleich 3.
    vor der versammelten Meute
    vor der versammelten Meute
    An der Seite unseres Senseis Jörg Potrafki standen noch Claude Pruvost aus Frankreich, Mikko Salonen aus Finnland und Dany Delepiere aus Belgien. Mit so vielen tollen Kendokas als Lehrer konnte ja gar nichts schief gehen.
    Mit großartigen Gästen aus ganz Europa trainierten wir gemeinsam einmal morgens und einmal abends unter dem Motto „Kendo in different ages“. Sogar ein Bootsausflug war eingeplant, damit die Wartezeit bis zum nächsten Training etwas schneller verflog.
    Am letzten Tag teilten wir uns in zwei Teams ein und veranstalteten ein großes Shiai. Jeder konnte seine neu erlernten Fähigkeiten präsentieren und zum Schluss gab es sogar noch eine kleine Vorführung der Senseis.
    Überstanden
    Überstanden

    Die tapferen Krieger, die es bis zum Ende des Camps geschafft hatten, wurden mit einer fantastischen Grillparty belohnt, wo sich alle nochmal nett unterhalten konnten und die letzten Tage Revue passieren ließen.

    Wir bedanken uns bei allen Helfern, Teilnehmern und besonders natürlich bei unseren tollen 4. Senseis, ohne euch wäre dies alles nie möglich gewesen! Wir hoffen, dass alle Spaß hatten und würden uns über ein 11. Summer Camp sehr freuen. Bis zum nächsten Mal!
    Alina
  • Dirk und Nico fahren nach Leipzig zum Shiten Dojo

    Dirk und Nico fahren nach Leipzig zum Shiten Dojo

    Alles ist in der Halle vorbereitet
    Alles ist in der Halle vorbereitet

    Das Leipziger Shiten-Dojo lädt jedes Jahr Kendo-Lehrer ein, die ihre Idee vom Kendo vorstellen. Dieses Jahr war am Wochenende von 12. bis zum 14. Mai Hanns-Peter Herr (6. Dan) aus Mainz zu Gast. Unter den 30 Teilnehmern waren auch Dirk und Nico von Kobukai. In den vier Trainingseinheit lag das Hauptaugenmerk darauf den Körperschwerpunkt durch Spannung im Unterbauch (Tanden) nach unten zu verlagern, die Spannung zu halten und gleichzeitig die Schulter zu entspannen sowie die Fussarbeit aus dem tiefen Schwerpunkt heraus dynamischer auszuführen.

    Dieser rote Faden began bei den Suburis und zog sich durch das gesamte Trainingsprogramm bis zum Jigeiko.

    Alle Gästen wurden herzlich von den Leipzigern in Empfang genommen und waren bei verschiedenen Mitgliedern des Shiten-Dojos untergebracht (Danke René).

    Die Sajonara-Party wird noch lange in Erinnerung bleiben und endete am frühen Sonntagmorgen.

    Auch zum Morgentraining am Sonntag waren fast Teilnehmer erschienen.

    Vielen Dank nochmal an die Organisatoren für die gelungene Veranstaltung.

  • Das 45. Kangeiko des DKenB

    Das 45. Kangeiko des DKenB

    Traditionell zwischen den Feiertagen findet das Kangeiko des DKenB in Lindows (Mark) statt. Dieses Jahr haben wir uns auch mal dieses Vergnügen gegönnt.

    Die Meinung vor dem Kangeiko waren reichhaltig. Von „Zum ersten und letzten Mal“, „Am 2. Weihnachtsfeiertag? Haben die keine Familie?“ bis zu „Das wird super und hat jedes Mal Spaß gemacht.“ war alles dabei.

    Los ging es für Scott, Nico, Dirk, Sascha und Oli am 26.12. die Anreise war wegen des Sturms aufregend. Überall auf der Straße nach Lindow war Gehölz oder Wild zu treffen.

    Ein normaler Tag in Lindow startete mit dem Aufstehen um 6 Uhr. Darauf folgte das Asa Geiko noch vor dem Frühstück zwischen 06:30 Uhr und 07:30 Uhr. Hier wurde nach einer kurzen Erwärmung Mawari Geiko veranstaltet. Jeder, der schon einmal 45 Minuten lang Ji Geikos hatte, weiß dass es am ersten Tag noch nicht so kräftezehrend ist, wie an Tag 4.

    Nach einer Dusche und dem sehr guten Frühstück in der Kantine ging es dann noch einmal auf die Stube, wo sich zumindest OIi jeden Tag für 30 Minuten hinlegte.

    Das Morgentraining (10:00 – 12:00 Uhr) war jeden Tag unter einem anderen Motto. War es nun am ersten Tag das „Standard“ Men, am zweiten die Shikake Waza und am dritten die Oji Waza. Der letzte Tag schloss mit einem Kombitraining aus Nihon Kendo Kata und Ji Geiko, so dass alle für die Danprüfung am 30.12. vorbereitet sein sollten.

    Das Nachmittagstraining (15:00 – 18:00 Uhr) war am ersten Tag durch die Kihon Kendo Kata bestimmt. Die Senseis machten drei Stunden Kata nicht nur spannend sondern auch ziemlich anstrengend. Tag zwei behandelte dann die Nihon Kendo Kata für 2 Stunden und ein Ji Geiko über eine Stunde mit der Übungsgruppe der Kinder (8 – 18 Jahre), die den Großen in nichts nachstanden. An Tag drei war das Training bestimmt durch die Kurzschwerformen der Nihon Kendo Kata und ein kurzen aber knackigen keiko, welches aus Ushikomi, Ji Geiko, Mawari Geiko und Kirikaeshi bestand.

    Die Danprüfung, zu der Michaela unsere Kobukaianer verstärkte, ersetzte am vierten Tag das Nachmittagstraining. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung sind Scott, Nico, Sascha und Dirk nun 1. Dan im Kendo, Oli 2. Dan und Michaela 3. Dan.

    Wir möchten noch einmal an dieser Stelle alle Kendoka zu ihrer bestandenen Prüfung gratulieren. Jetzt heißt es „Trainieren für den nächsten Dan!“

    Bei der abendlichen Sayonara Party wurden dann Urkunden und Pässe verteilt, so dass jeder stolz zeigen kann, was er geschafft hat.

    Leider waren die Tage wirklich anstrengend und auch durch Erkältungen gezeichnet, so dass es beim letzten Asa Geiko nur einen geben konnte. Dirk hat für Kobukai am letzten und bestimmt auch anstrengendsten Training teilgenommen.

    Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Organisatoren, Betreuern, Köchen, dem DJ und alle anderen Kendoka bedanken, die das 45. Kangeiko des DKenB so erfolgreich und für uns unvergesslich gemacht haben.

    Die Danprüflinge von Lindow 2016
    Die Danprüflinge von Lindow 2016

    P.S.: Für Fotos hatten wir keine Kraft und Gelegenheit, wir warten auf die offiziellen DKenB Bilder.

  • Das IKSC 2015 in Kurzform

    Das IKSC 2015 in Kurzform

    Auch dieses Jahr war unser IKSC in Berlin am Anfang der Sommer(schul)ferien.

    Dieses Jahr konnten wir 44 Gäste aus Europa und Japan begrüßen.

    Die Halle wurde im Laufe der Woche immer voller. Am meisten freuten wir uns über Yokoyama sensei und seine drei Schüler aus Japan, die ab Freitag bei unserem Camp zu gast waren. Doch auch die senseis aus Italien und Frankreich haben unserem Kendo gut getan.

    In den nächsten Tagen werden wir hier eine Galerie erstellen, so dass jeder einen kleinen Eindruck von unserem diesjährigen Summer Camp bekommen kann.

    Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn unsere Freunde aus Polen, Niederlande, Litauen, Frankreich, Belgien, Italien und Japan auch noch ihre Freunde mitbringen, so dass es noch mehr Teilnehmer werden.

    Man könnte so viel schreiben, aber Bilder sagen mehr als Worte: Fotogalerie

    Teilnehmer des IKSC 2015
    Teilnehmer des IKSC 2015
  • Lehrgang mit dem Shiten Dojo

    Hallo,

    der Wochendlehrgang mit dem Shiten Dojo ist nun vorbei. Es war wirklich toll dort. 35 Leute, die Kendo machen wollten, in einer Halle und eine Atmosphäre, die packend war.

    Auch die Party am Samstagabend war super. Die Leipziger wissen halt, wie man eine Grillfeier organisiert.

    Liebe Grüße

    Oli

    Die Kobukai Delegation in Leipzig April 2013
    Die Kobukai Delegation in Leipzig April 2013