Schlagwort: Wettkampf

  • Kobukai Open – die erste

    Kobukai Open – die erste

    Heute fand bei uns im Verein das erste Kobukai Open statt. Es traten drei Teams mit jeweils zwei Kids zum Turnier an.

    Die ersten zwei Kämpfer einer Mannschaft mussten dann in den Disziplinen Kiri-Kaeshi, Uschi-komi und 45 Sekunden freien Ji-Geiko zeigen was sie gelernt haben. Durch Hantel entschieden die drei Kampfrichter dann welches Kind die bessere „Performance“ geliefert hat. Die übrigen drei Kämpfer mussten wie gewohnt im gegeneinander antreten.

    Am Ende konnte sich Eirik mit seinen Mitkendoka Stefan, Philipp und Felix durchsetzen und den ersten Platz belegen.

    Wir danken an dieser Stelle besonders den vielen helfenden Eltern, die Zeit nahmen, den Kampfrichtertisch besetzen und auch Fotos machten.

    Ein besonderen Dank möchten wir auch Jörg aussprechen, der nicht nur einer der beiden hauptamtlichen Kampfrichter war, sondern auch im anschließenden gemeinsamen Ji-Geiko sich jedes Kind „zur Brust nahm“ und fleißig Tipps verteilte.

    Fotos von Felix‘ und Ju-Mins Papa.

  • Vom Wechseln der Levels

    Vom Wechseln der Levels

    Shinzen Jiai Berlin der Dritte in Berlin

    36 Kämpfer kamen am Samstag in Berlin gegen 11 Uhr vormittags zusammen und hielten eisern bis 17 Uhr durch- und das draußen bei strahlender Sonne und verlockenden Grillgerüchen am nahe gelegenem Tempelhofer Feld. Der Kendoverband Berlin hatte das Schweizer System angekündigt und wer es schon vorher erlebt hatte, wusste, dass er egal wie, auf alle Fälle mindestens fünfmal kämpfen würde- Wenn das mal kein Ansporn war.

    Zunächst wurde nach der Dangraduierung eingeteilt und der erste Kämpfer war im Idealfall gleichen Geschlechtes, gleichen Alters und überhaupt vergleichbar in puncto Lebensauffassung sprich dem Kendoverständnis. Siegte man, durfte man je nach errungener Punkte weiter aufsteigen, im Götter Dan- Olymp verbleiben oder musste herabsteigen in die schon vor Jahren durchlaufenen qualvoll vermeintlich hinter sich gelassenen niederen Niveaus. Es kam also durchaus vor, dass ein fünfter Dan mit einem sechsten Kyu kämpfen musste. Und das machte Spaß, denn das regte nicht nur zur Euphorie beiderseits an, sondern auch zum selbstkritischen In-sich-Hineinhorchen- auch dies manchmal beiderseits.

    Auch das Schiedsrichtern war für einige Danträger völlig neu, da man generell nicht zimperlich sein konnte mit der Auswahl der Fahnenschwenker. So kam es durchaus vor, dass drei sehr unerfahrene, befangene sich gegenseitig beäugten und so gut es ging richteten, um mal am eigenen Leibe zu erfahren, dass das Fahnenheben nicht leicht ist. Aber dank der hervorragenden Organisation war auch dies eher die Ausnahme und es gelangen ihnen allen mehr oder weniger von Allen gutgeheißene Entscheidungen. Im Finalkampf Gonzales gegen Baronin allerdings gab es im Nachhinein einige, die behaupteten, dass es sich hier um einen 4 Punkte Sieg handelte- der Sieg war allerdings so eindeutig und die Schiedsrichterentscheidungen nicht minder, dass dem Sieger, Stepan Baronin ( 3.Dan) für den großartigen Endkampf uneingeschränkte Gratulation gebührt.

    Vom Kobukai waren insgesamt 6 Kämpfer anwesend: Philipp Lenk gewann den Kampfgeistpreis, Aki Maruyama und Philipp gelang es, in die höheren Gefilde aufzusteigen, der Rest konnte sich mehr oder weniger in den Rängen halten, in denen sie begonnen hatten.

    Ein wunderbarer Kendotag, an dem man alte Freunde aus anderen Vereinen wiedersah und sich messen konnte in einer sehr freundlichen Atmosphäre.

    Die Teilnehmer des Shinzen Jiai des KenVB 2018
    Die Teilnehmer des Shinzen Jiai des KenVB 2018
  • Berliner Mannschaftsmeisterschaft 2017

    Berliner Mannschaftsmeisterschaft 2017

    Die Teilnehmer und Helferin bei der BMM 2017
    Die Teilnehmer und Helferin bei der BMM 2017
    Am 07.10.17 war die Berliner Mannschaftsmeisterschaft.
    Wir haben uns natürlich nicht nehmen lassen daran teilzunehmen und so ist Kobukai mit 2 Teams angetreten.
    Das erste Team bestand aus Scott, Aki, Nico, Dirk, Oli und unser zweites Team bestand aus Thore, Phillipp, Sascha, Miguel und Daniela.
    Team 2 schaffte es leider nicht in die K.o. -Runde, doch gut gekämpft und an Erfahrung gewonnen haben sie natürlich dennoch.
    Hierbei nochmal ein besonderes Lob an Daniela und Thore die sich in ihrem ersten Turnier unheimlich gut geschlagen haben.
    Team 1 schaffte es sogar fast ins Halbfinale und kann auch sehr stolz auf sich sein.
    Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei allen Helfern, Kampfrichtern und Teilnehmern und beglückwünschen alle Gewinner.
    Der Tag war wunderschön mit euch, wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
  • Abräumen beim Ü50 in Lemgo

    Abräumen beim Ü50 in Lemgo

    Am 09.09.2017 fand das 2. Ü50-Turnier in Lemgo statt. Das Djukunen-Taikai war wieder ein großer Erfolg. Es hat Spaß gemacht mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten Kendo zu machen.

    Kobukai war durch Kathi und mich vertreten = ein Fan und ein Kämpfer. Wir haben für  den Verein Werbung gemacht und einige konnten sich auch an diejenigen erinnern, die in Bielefeld bei einem Turnier dabei gewesen waren. Ich bin unter die  letzten 8 Kämpfer gekommen, womit ich sehr zufrieden bin.  Ich bin gegen den späteren Sieger Herbert (auch 5. Dan) ausgeschieden.

    Hier vielen Dank an Kenji KATO und dem Lemgoer Verein für  die Ausrichtung des Turniers. Vielen Dank auch an die zahlreichen und gut organisierten Schiedsrichter. Der Deutsche Kendobund e.V. war mit unserem Ehrenpräsindent Wolfgang Demski bestens representiert.

    Es hat mich sehr gefreut mit vielen alten Bekannten Erfahrungen auszutauschen.

    Für das nächste Jahr habe ich mir wieder fest vorgenommen an dem Turnier teilzunehmen.

    Miguel in Berlin, den 11.09.2017

  • Nach einer Woche wieder Leipzig

    Nach einer Woche wieder Leipzig

    Letztes Wochenende waren wir in Leipzig. Für Dirk und Nico war es nur eine kurze Pause, immerhin waren sie erst eine Woche vorher da. Diesmal kamen sie aber nicht allein, sie nahmen Oli, Alina, Aki, Philipp und Scott mit.

    Dort fand die Leipziger Kendomeisterschaft statt. Wir könnte so vieles berichten, beschränken uns aber auf Danksagungen an Veranstalter, Kämpfer, Kampfrichter und Fans.

    Es hat wie immer Spaß gemacht. Ein Höhepunkt war natürlich das „Berliner“ Finale zwischen Anton und Aki. Aki belegte auch bei diesem Turnier den zweiten Platz.

    Medien

  • 2 Platzierungen beim Shinzen-Jiai

    2 Platzierungen beim Shinzen-Jiai

    Das Freundschaftsturnier Shinzen-Jiai ist immer etwas ganz besonderes in Berlin. Nicht nur, dass man garantiert fünf Kämpfe durch das Schweizer System hat, so ist es auch eine Möglichkeit seine Fertigkeiten beim Kampfrichtern und Kämpfen zu erproben. Auch neue Ideen oder Techniken können an dieser Stelle ausprobiert werden. Dieses Jahr sind wir mit vier Kämpfern gestartet.

    Wie ihr an der Überschrift erkennen könnt, konnten sich zwei unserer Mitglieder bis auf Plätze durchkämpfen.

    Wir gratulieren an dieser Stelle Dirk und Aki, die nicht nur im Halbfinale aufeinander trafen.

    Leider konnte Aki an seinen Halbfinalerfolg nicht anknüpfen und musste sich gegen Joern geschlagen geben. Trotzdem war es ein toller Kampf und sobald der KenVB alles hochgeladen hat, werden wir hier darauf verweisen.

    Danke noch einmal an alle Helfer, Wettkämpfer, Schiedsrichter und Teilnehmer.

    Videos

  • Viele Nikoläuse in Hamburg

    Viele Nikoläuse in Hamburg

    Am zweiten Samstag im Dezember fand beim Koan Ken Dojo in Eidelstedt wieder das Nikolausturnier statt.
    Dabei standen besonders die jungen und jüngsten Kendoka im Mittelpunkt. Sie ziehen per Los je einen Kyu- und Dan-Träger und bilden mit diesen eine Mannschaft.
    Fünf Berliner von Kobukai von 12 bis 46 Jahren und 5. Kyu bis 1. Dan waren dieses Jahr mit dabei. Uns begeisterte nicht nur, dass Dirk mit seiner Mannschaft Turnierzweiter wurde, es unglaublich leckere Snacks zwischendurch gab, auch die familiäre Atmosphäre und dass es keine Verlierer gab, sondern jeder einen kleinen Gewinn (wie einen Schokoladenweihnachtsmann) mit nach Hause bringen konnte.
    Alina konnte auf diesem Turnier sogar mit dem Kampfgeistpreis ihre erste Urkunde mit nach Hause nehmen.
    Vielen Dank aus Berlin an die Organisatoren und unsere Fahrer Simon und Viney.