Jahr: 2016

  • Das letzte Training im „alten“ Jahr

    Das letzte Training im „alten“ Jahr

    Dieses Wochenende war unser letztes offizielles Training im Jahr 2016. Jetzt heißt es nur noch für das Kangeiko die Ausrüstung putzen und ordentlich vorbereiten, das Kangeiko überstehen und dann am 30.12. die Danprüfung hinter uns bringen.

    2016 war wirklich aufregend. Unser Jugendtraining trug erste Früchte, wir hatten ein sehr gut besuchtes Summer Camp mit wirklich tollen Kendoka, die Turniere sind nicht zu kurz gekommen, wieder kam einer von uns in den Berlinkader und bei alldem lernten wir immer wieder neue Kendoka und andere Leute kennen, die wir nicht mehr missen möchten.

    Bei unserer Weihnachtsfeier am Samstag ging natürlich alles gesittet ab, auch wenn die Kinder mit Basketball, Hula Hoop Reifen und natürlich auch Turn- und Laufeinlagen alle ganz schön bei Trab hielten.

    Der Vorstand des Vereins möchte sich an dieser Stelle noch einmal bei allen Helfern, Trainern, Unterstützern, Fans und Zujublern bedanken und euch allen (besonders natürlich den Kendoka) alles gute wünschen. Habt frohe Festtage und eine gesunden Start in das neue Jahr! Wir sehen uns dann (zum „Weihnachtsessenabtrainieren“) im neuen Jahr.

  • Viele Nikoläuse in Hamburg

    Viele Nikoläuse in Hamburg

    Am zweiten Samstag im Dezember fand beim Koan Ken Dojo in Eidelstedt wieder das Nikolausturnier statt.
    Dabei standen besonders die jungen und jüngsten Kendoka im Mittelpunkt. Sie ziehen per Los je einen Kyu- und Dan-Träger und bilden mit diesen eine Mannschaft.
    Fünf Berliner von Kobukai von 12 bis 46 Jahren und 5. Kyu bis 1. Dan waren dieses Jahr mit dabei. Uns begeisterte nicht nur, dass Dirk mit seiner Mannschaft Turnierzweiter wurde, es unglaublich leckere Snacks zwischendurch gab, auch die familiäre Atmosphäre und dass es keine Verlierer gab, sondern jeder einen kleinen Gewinn (wie einen Schokoladenweihnachtsmann) mit nach Hause bringen konnte.
    Alina konnte auf diesem Turnier sogar mit dem Kampfgeistpreis ihre erste Urkunde mit nach Hause nehmen.
    Vielen Dank aus Berlin an die Organisatoren und unsere Fahrer Simon und Viney.
  • Internationales Kyu Turnier 2016 -Kobukaikämpfer unter den ersten vier

    Erfolgreicher Abschluss der Berliner Turniersaison für Kobukai Berlin

    Auch dieses Jahr fand am ersten Dezemberwochenende in Berlin das traditionsreiche Internationale Kyu Turnier statt.
    Kobukai war mit vier Streitern vertreten. Für Dirk, Nico und Scott war es die voraussichtlich letzte Teilnahme und für Alina die Erste.
    Die fast 60 Teilnehmer traten zunächst in 4-er-Pools an. Damit hatte jeder garantiert drei Kämpfe.
    Die zwei Besten jedes Pools kamen in die KO Runden.
    Die drei Kobukai-Jungs konnten ihre Pools erfolgreich verlassen und kämpften mit wechselndem Erfolg in den KO-Runden.
    Insbesondere Dirk zeigte sich in bester Verfassung und behauptete sich erfolgreich in den in den Kämpfen.
    Erst im Halbfinale schied er gegen den späteren Turniersieger Anton Neeb (Yoshinjuko) mit der Bronzemedaille aus.
    Den sehenswerten Finalkampf Neeb/Niewiadomski und alle weiteren Punkte in den Platzierungskämpfen kann man hier (https://www.facebook.com/kendoverband.berlin/videos/1030952060381585/) anschauen.
    Die Platzierung waren:

    1. Anton Neeb (Yoshinjuku, Berlin)
    2. Mateusz Niewiadomski (Ryushinkai, Wrocław)
    3. Dirk Wippermann (Kôbukai, Berlin)
    / Savas Cihan (Tekkeikan, Berlin)

    Kampfgeistpreis / Fighting Spirit Award: Yukiko Morimoto (Kokugikan, Berlin)

    Die quantitativ ausgesprochen großzügige Versorgung mit Kampfrichtern soll nicht unerwähnt bleiben.
    Kobukai möchte an dieser Stelle auch den Veranstaltern, allen Helfern und anderen Ehrenamtlichen, die das Turnier ermöglichten, danken.
  • Kendo in der Halle in Halle

    Kendo in der Halle in Halle

    Diesen Samstag waren wir zum 8. Halloren Cup in Halle. Die zwei Stunden Fahrt begannen für die meisten von uns um 07:30 Uhr, so dass außer den Fahrern alle Kämpfer noch ein paar Minuten Schlaf nachholen konnten.

    In Halle angekommen sahen sich unsere beiden Mannschaften, die Waschbären und Teddybären dann auf der gleichen Seite des Kampfbaums wieder.

    Die Kämpfe liefen im großen und Ganzen siegreich, auch wenn für beide Mannschaften beim Viertelfinale Schluss war.

    Zu unser aller Begeisterung konnten mit Scott und Marvin zwei unserer Mannschaftskameraden jeweils einmal alle 5 Kämpfer des gegnerischen Teams abräumen. Damit war Ihnen der Sonderpreis sicher.

    Den Finalkampf haben wir einmal hier und auch ein paar Bilder der Teams wurden geschossen. Beim nächsten Mal wird es hoffentlich wieder besser laufen.

     

  • Heute kein Training

    Die Halle an der Steinwaldschule hat in den Ferien geschlossen. Daher ist diesen Dienstag und am 25.10. kein Training bei uns. 

  • 8 Prüflinge mit neuer Graduierung

    8 Prüflinge mit neuer Graduierung

    Am Samstag war es wieder soweit, 8 unserer Vereinsmitglieder sollten ihre Graduierung „anpassen“. Unser guter Kyu-Prüfer Miguel fand sich also pünktlich um 16:30 Uhr in der Halle ein, um die 8 Prüflinge unter die Lupe zu nehmen. Nach bestandener Prüfung fand dann noch ein gemeinsames Training mit den Kendokids und zwei Kendoka aus dem Unikurs statt. Das können wir ruhig öfter machen. :-)

  • DJM in Berlin

    DJM in Berlin

    Drei kämpfende, zwei Helfer/Betreuer
    Drei kämpfende, zwei Helfer/Betreuer

    Dieses Wochenende war die Deutsche Jugendmeisterschaft in Berlin. Wir waren mit 9 Leuten in der Halle, „leider“ waren drei davon Helfer und drei Betreuer, so dass wir nur in drei der vier Alterskategorien starten konnten. Auf Grund der hochklassigen und sehr starken Mitbewerber war es für unsere Kids echt schwer. Alle drei haben es leider nicht aus dem Pool geschafft, für ihr erstes bzw. zweites richtiges Turnier lief es aber gar nicht schlecht. Eine Verbesserung zum Deutschen Jugendcup ist auf jeden Fall zu sehen, so dass es bei stetigen Training bald richtig aufwärts gern sollte.

    Wir möchten uns auf jeden Fall an dieser Stelle beim Deutschen Kendobund bedanken, die mit so vielen Kids nach Berlin gekommen sind. Ein großes Dankeschön sollte auch an den Kendoverband Berlin gehen, der nicht nur alles organisiert hat, sondern auch perfekt im Vorfeld alles gemanaget hat.

    Am Sonntag war noch Training für die Kids, das unsere Damen natürlich war genommen haben.

    Es bleibt festzuhalten: Kobukai-Kids, wir sind stolz auf euch. Jetzt arbeiten wir zusammen daran, dass ihr beim nächsten Mal eine Platzierung erlangt.

    Die Bilder des DKenB gibt es leider nur auf Facebook.